Immer wieder liest man von entlaufenen Hunden, oftmals gerade aus dem Ausland angekommen.
Hier ein paar Auszüge solcher Vermisstenmeldungen:
Erschreckende Meldungen, ausgelöst durch leichtsinniges Handeln und fehlende Aufklärung. Einige dieser Fälle enden tragisch. Die neu angekommenen Hunde bezahlen mit diesen und ähnlichen Fehlern oder Unachtsamkeiten mit ihrem Leben.
Oft reicht ein lautes Geräusch, der Hund erschreckt sich, wird panisch und reagiert instinktiv mit Flucht. Gerettet, um hier zu sterben? Das ist nicht Sinn des Tierschutzes. Retten bedeutet, verantwortungsvolles Handeln. Mit Verständnis für unsere Neuankömmlinge und den richtigen Vorkehrungen kannst du ein Entlaufen ganz einfach verhindern.
Man muss sich in die Lage der Hunde versetzen:
Viele haben ein schweres Schicksal hinter sich. Schlechte Erfahrungen mit Menschen. Manche wurden von den Hundefängern mit der Schlinge eingefangen, so ist es verständlich, dass bereits ein leichter Zug durch die Leine erstmal Panik auslösen kann. Abgesehen davon kennen die meisten Hunde weder Leine, Halsband noch Geschirr. Alleine durch diesen Umstand können sie panisch reagieren. Die meisten mussten wochen-, monate- oder gar jahrelang in einem Zwinger ausharren. Plötzlich verändert sich für einen dieser Hunde alles - ein eigenes Zuhause ist gefunden, die Menschen freuen sich, bald soll ein neues Leben beginnen. Das alles weiß der Hund natürlich nicht.
Aus Sicht des Hundes passiert folgendes:
Er wird aus seiner vertrauten Umgebung gerissen, auch wenn es bisher nicht besonders komfortabel war, es war sein bisheriges vertrautes Leben. Er wird von seinen Pflegern und Hundekollegen getrennt, in eine Box gesteckt und auf eine ungewisse Reise geschickt. Nach langer Fahrt endlich angekommen, ist erstmal ALLES fremd. Die unbekannte Situation und die fremden Menschen verunsichern und verängstigen den Neuankömmling. Die Gefahr ist groß, dass er versucht zu flüchten. Er weiß nicht, dass nun alles besser werden soll. Der Hund muss erst erkennen, dass seine neuen Menschen keine feindlichen Absichten haben, er muss alles Neue in Ruhe kennenlernen und entdecken.
Alle unsere Hunde sind bei Einreise bereits durch uns bei TASSO registriert.
Nimm deine Verantwortung bitte ernst - ab der Übergabe ist Sicherheit das oberste Gebot.
Der Fahrer wird deinem Hund das Sicherheitsgeschirr und das Zugstopp-Halsband im geschlossenen Transporter anlegen.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.